Die Kirchengemeinde und der Förderkreis „Sanierung der Kirche Lühnsdorf“ erzielen sichtbare Erfolge bei der Gestaltung des Dorfbildes von Lühnsdorf in Brandenburg. Höhepunkt ist die erfolgreiche Sanierung der Turmanlage und weitere Maßnahmen. Förderung erhielt das Projekt unter anderem durch das LEADER-Programm (EU-Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums - ELER).
Die im Jahre 1898 errichtete evangelische Dorfkirche Lühnsdorf war in ihrem Fortbestand akut gefährdet. Die bedenklich fortgeschrittene Verrottung der Balkenanlage des Turmes der Dorfkirche zu Lühnsdorf und díe dringend sanierungsbedürftige Dachhaut des Kirchenschiffs standen bei der Herrichtung des Dorfbildes im Mittelpunkt.
Die Sanierungskonzeption baute auf erfolgreichen Maßnahmen der Kirchengemeinde und des Förderkreises in Lühnsdorf auf, darunter die Gestaltung des Ensembles Nachtwächterhäuschen mit Feldsteinmauer, die Neugestaltung des Kriegerdenkmals mit seiner Gedenktafel, die Totalsanierung der Friedhofmauer, die Totalsanierung der Leichenhalle, die Sanierung des gesamten Sockelbereiches im Innenraum der Kirche, die Neuverebnung des gesamten Friedhofgeländes, die durchgreifende Sanierung des Feuerwehrgerätehauses und die Gestaltung des Spiel- und Dorfplatzes mit Löschteich und Versammlungsgebäude. Ziel war und ist es, das Kulturerbe in Lühnsdorf in gelungener Weise zu präsentieren.
Schon zu Beginn des Projektes wurde die Kirche als "Kirche des Monats" des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V. ausgezeichnet:
Auf unserer Schnittstelle der Plattform "geistreich.de" finden Sie einen ausführlichen Erfahrungsbericht unter "L" wie "Lühnsdorf" oder unter der Projektadresse:
www.geistreich.de/p2405
Außerdem wurde das Projekt in verschiedene EU-Broschüren/Hinweise zu EU-Förderungen aufgenommen:
Sie können den "Wegweiser durch die europäische Förderlandschaft" als Mitglieder der Landeskirche kostenfrei bei uns bestellen. Schreiben Sie uns eine E-Mail foerdermittel[at]ekbo.de oder rufen Sie uns an.