Vor einem Jahr 2024 wurde „Brandenburg zeigt Haltung“ mit einem gemeinsamen Aufruf gestartet

23.01.2025

Mit Blick auf die vorgezogene Neuwahl für den Bundestag gilt es, weiterhin eine klare Haltung zu zeigen

Am 23. Januar 2024 wurde „Brandenburg zeigt Haltung“ mit einem gemeinsamen Aufruf gestartet, ein deutliches Zeichen für ein weltoffenes, tolerantes und solidarisches Brandenburg zu setzen und damit die demokratische Mehrheit in Brandenburg sichtbar zu machen und zu mobilisieren.
Inzwischen haben sich 483 Organisationen, darunter auch die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und über 6.200 Einzelpersonen angeschlossen und damit das größte unabhängige Bündnis für Demokratie und Zusammenhalt im Land Brandenburg geschaffen.


Mit der Europa- und Kommunalwahl am 9. Juni und der Landtagswahl am 22. September 2024 waren zwei wichtige Termine für Brandenburg gesetzt. 
Bischof Christian Stäblein, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), erklärte als Erstunterzeichner von „Brandenburg zeigt Haltung“ im vergangenen Jahr:
„Die Demokratie ist ein hohes Gut. Das wird einem vielleicht erst so richtig wieder bewusst, wenn sie in Gefahr ist. Es ist wichtig, dass wir jetzt zusammenstehen, nicht wegsehen, Haltung zeigen. Wehren wir den Anfängen, nie wieder ist jetzt! Alle Demokratinnen und Demokraten werden gebraucht. Wir dürfen nicht blind sein, wo sich Ausgrenzen und Entwürdigen wieder rührt und regt. Jeder Mensch hat von Gott und vor Gott die gleiche Würde. Dafür stehen wir ein.“

Im Rahmen der Wahlen haben Kirche und Diakonie auch die Kampagne "Zusammen streiten – Gräben überwinden" entwickelt:

"SUV oder Lastenrad? Windrad oder Tagebau? Heimat oder Habibi? Diese und andere Fragen werden gerade zu Glaubenssätzen - zu dramatischen Triggerpunkten, die Familien spalten, Menschen ausgrenzen, Gräben in ganze Dörfer reißen. Kirche und Diakonie sagen: Das kann nicht sein. Wir müssen wieder miteinander reden!"

Weitere Informationen finden Sie auf ekbo.de:

Zusammen streiten: Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Sie sind noch nicht für unseren Newsletter angemeldet? Wenn Sie drei bis sechs Mal im Jahr zu ausgewählten aktuellen oder vollendeten Projekten und anderen Neuigkeiten aus unserem Bereich informiert werden möchten, melden Sie sich an: Newsletter der Regionalberatung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

 

 

 

 

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y