Die Ortsgemeinde Reichenwalde in Brandenburg (Landkreis Oder-Spree) hat etwas gut 700 Einwohner*innen. Sowohl die ältere Generation als auch Familien, Kinder und Jugendliche zeigen sich von den Angeboten der Evangelischen Kirchengemeinde Reichenwalde angesprochen, da diese sich an den Bedürfnissen des Gemeinwesens orientieren. Sowohl die Dorfkirche Reichenwalde als auch die "Kindergarage" bieten einen Treffpunkt für alle Menschen in Reichenwalde.
Die Angebote sollen, gefördert im Rahmen des LEADER-Programms (EU-Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums - ELER), erhalten und erweitert werden. Sowohl die "Kindergarage" als auch die Dorfkirche Reichenwalde werden in diesem Zuge saniert. Damit wird der historische und ortsprägende Dorfkern der Reichenwalder Gemeinde zukunftsfest gemacht. Beide baulichen Objekte bieten Raum für junge und alte Menschen.
So wird die Lebensqualität für alle Bewohner*innen des Ortes verbessert, egal, ob sie Kirchenmitglieder sind oder nicht. Und Reichenwalde gewinnt vor allem auch für junge Menschen an Anziehungskraft. Entsprechend hat die LAG Märkische Seen das Projekt unterstützt.
Das Projekt ist in mehrere Bauabschnitte unterteilt. Die Dorfkirche mit ihrem Glockenturm wird so ausgestattet, dass sie für die Ausrichtung der kulturellen und gemeinwesenorientierten Angebote ertüchtigt wird, etwa für Konzerte und darstellendes Spiel.
Dabei spielt die Barrierefreiheit spielt eine wichtige Rolle.
Sie können den "Wegweiser durch die europäische Förderlandschaft" als Mitglieder der Landeskirche kostenfrei bei uns bestellen. Schreiben Sie uns eine E-Mail foerdermittel[at]ekbo.de oder rufen Sie uns an.