Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter – wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Unser kostenloser Newsletter informiert drei bis sechs Mal zu ausgewählten aktuellen oder vollendeten Projekten und anderen Neuigkeiten aus dem Bereich Fördermittel. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. 

Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von einem Monat gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzhinweise.

Externer redaktioneller Inhalt

Hier wird Ihnen ein externer redaktioneller Inhalt bereitgestellt. Sofern Sie sich diesen anzeigen lassen, kann es sein, dass Daten von Ihnen an den Anbieter des externen Inhaltes gesendet werden.

Aktuelles

Thesen für die Zukunft der Brandenburger Dorfkirchen

Nach der Tagung "Dorfkirchen - geliebt aber akut bedroht" liegen nun acht Thesen vor, die aus Fachdiskussionen und Expert*innenvorträgen hervorgegangen sind.

 

Weiterlesen Thesen für die Zukunft der Brandenburger Dorfkirchen

Brandenburg unterstützt Umbau von denkmalgeschütztem Pfarrhaus

Potsdam (epd). Brandenburg fördert die Sanierung und den Umbau eines denkmalgeschützten Pfarrhauses in Stepenitz im Landkreis Prignitz zu einem Ort für Begegnungen und Kultur mit 300.000 Euro. Drei Viertel der erforderlichen Summe von insgesamt 400.000 Euro würden aus Mitteln zur Förderung der ländlichen Entwicklung finanziert, teilte das…

Weiterlesen Brandenburg unterstützt Umbau von denkmalgeschütztem Pfarrhaus

Das "Forum ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg" ist auch 2022 wieder an spannenden Veranstaltungen beteiligt

Wir.Leben.Land. - Selbstorganisation als Schlüssel zur ländlichen Entwicklung: So lautet un diesem Jahr das Motto des "Forum ländlicher Raum". Es bietet eine Dialog- und Lernplattform für Akteur:innen, die sich an der nachhaltigen Entwicklung der ländlichen Räume in Brandenburg gestalterisch beteiligen wollen.

Weiterlesen Das "Forum ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg" ist auch 2022 wieder an spannenden Veranstaltungen beteiligt

Fast 40 Millionen Euro in Denkmalschutz in Brandenburg investiert

Potsdam (epd). Rund 39 Millionen Euro an öffentlichen Mitteln sind im vergangenen Jahr in Brandenburg in den Denkmalschutz investiert worden. Die Mittel wurden vom Kultur- und vom Infrastrukturministerium bereitgestellt. Die vielfältigen Zeugnisse der Landesgeschichte zu bewahren sei eine Aufgabe, mit der auch Zukunft gestaltet werde, betonte…

Weiterlesen Fast 40 Millionen Euro in Denkmalschutz in Brandenburg investiert

35. Geburtstag von Erasmus+

Im Zusammenhang mit dem Europäischen Jahr der Jugend 2022 will die EU-Kommission die Mobilität von Auszubildenden erleichtern.

Weiterlesen 35. Geburtstag von Erasmus+

Stiftung fördert Erhalt von Kirchen 2022 mit 1,2 Millionen Euro

Die KiBa-Stiftung fördert dieses Jahr auch wieder in Berlin, Brandenburg und Sachsen

Weiterlesen Stiftung fördert Erhalt von Kirchen 2022 mit 1,2 Millionen Euro

RaumWunder Kirche - Stiftung KiBa vergibt 2022 den Preis für neue Raumkonzepte von Kirchengebäuden

Der demografische Wandel in Deutschland lässt auch die Kirchen nicht unbeeindruckt. Dem Rückgang an aktiven Kirchenmitgliedern steht eine große Menge an sakralen Gebäuden gegenüber, deren Erhalt den Gemeinden zur Belastung werden kann. Für einige der Kirchenräume werden deshalb dringend Mit-, Um- und Weiternutzungskonzepte gesucht.

Weiterlesen RaumWunder Kirche - Stiftung KiBa vergibt 2022 den Preis für neue Raumkonzepte von Kirchengebäuden

Brandenburg-Polen 2021 bis 2027

Interreg-Förderung der Europäischen Union

Weiterlesen Brandenburg-Polen 2021 bis 2027

Rückblick auf das Aktionsjahr

Europäische Freiwilligenhauptstadt Berlin 2021

Weiterlesen Rückblick auf das Aktionsjahr

EU-Kommission: Ländliche Räume sollen gestärkt werden

Für Brandenburg enthält die Vision aus Brüssel wichtige Schlüsselelemente

Weiterlesen EU-Kommission: Ländliche Räume sollen gestärkt werden

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y