Die 1901 erbaute Dorfkirche in Lühsdorf ist sanierungsbedürftig. Seit Mai 2019 ist die Finanzierung der Sanierung gesichert durch eigene Kirchenfinanzen, Drittmittel und Bewilligung über LEADER.Der Finanzbedarf beträgt ca. 227.000 Euro. Bauzeit soll im Jahr 2020 sein.
Lühsdorf ist ein Rundlingsdorf und gehört zur Stadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Das Dorf hat ca. 80 Einwohnerinnen und Einwohner. 45 Lühsdorfer*innen sind Mitglied in der evangelischen Kirche - eine ungewöhnlich hohe Zahl. Diese für das Land Brandenburg sehr hoher Anteil ist nach Projektangaben DDR-geschichtlich begründet: Die Christen in Lühsdorf und weiteren Dörfern haben sich für ihren Glauben eingesetzt und trotz möglicher Nachteile z.B auf der Konfirmation und Taufe ihrer Kinder bestanden.
Im Zuge der Sanierung der Dorfkirche ist auch die Sanierung der daneben liegenden alten Dorfschule durch die Stadt Treuenbrietzen oder evtl. einen noch zu gründenden Trägerverein, die Verschönerung der Festwiese, ein gmeinsames Nutzungskonzept von Kirche und alter Schule sowie die Gestaltung somit der Dorfmitte vorgesehen. Die Projektverantwortlichen haben das gesamte Ensemble im Blick, so dass auch das ganze Dorf hinter dem Projekt steht. Zeichen dafür ist auch die Gründung des Förderkreises "Wir in Lühsdorf".
Der Förderung ging eine zweijährige Antragsphase mit Projektpräsentationen und Besichtigungen voraus. Auch erfolgten Gespräche mit der Stadt Treuenbreitzen über eine Kooperation.
Die Bauarbeiten sollen im März 2020 beginnen und im Oktober 2020 abgeschlossen sein.
Mehr Anregungen finden Sie in der Broschüre (Online- und Printversion) "Mut zur EU-Förderung" der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz: https://www.foerdermittel-ekbo.de/willkommen/downloads-und-bestellungen.html
Sie können den "Wegweiser durch die europäische Förderlandschaft" als Mitglieder der Landeskirche kostenfrei bei uns bestellen. Schreiben Sie uns eine E-Mail foerdermittel[at]ekbo.de oder rufen Sie uns an.