Oops, an error occurred! Code: 2025042904433631241d58

Berlin-Spandau: Together we are stronger

Deutsch-rumänischer Jugendaustausch mit Mitteln aus Erasmus+

Außerhalb des eigenen Stadtteils in einem Haus im Grünen ereignete sich der Austausch mit rumänischen und deutschen Jugendlichen, den die Evangelische Kirchengemeinde zu Staaken in Berlin-Spandau organisiert hat. Die Jugendlichen lernten u. a., sich selbst zu organisieren und in ihrem jeweiligen "Anderssein" anzunehmen. Erasmus+ förderte das Projekt.

Im Herbst 2016 entwickelte sich die Idee eines Austausches zu den verschieden Gewalterfahrungen in Rumänien und Deutschland. In ihrem Alltag und ihrem Engagement werden die Rumän*innen häufig mit Gewalt konfrontiert. Das Interesse galt daher auch der Frage, wie die Zusammenarbeit zwischen freien Trägern und den Behörden zur Prävention funktioniert.

Selbst organisiertes Lernen stand im Mittelpunkt. Die 21 Teilnehmer*innen verteilten Tageszuständigkeiten und gaben sich eigene Regeln für das Zusammenleben während des Austauschs, begleitet von Sozialarbeiter*innen. Die Aktivitäten bedienten einerseits die Neugierde der Teilnehmer*innen auf die Stadt Berlin und den Bedarf der einheimischen jungen Menschen, auch aus ihrem Stadtteil herauszukommen, und hatten andererseits einen Bezug zum Thema Gewalt (Tagesexkursionen, Workshops, Fachinputs). Das Haus, in dem sie untergebracht waren, befindet sich im Grünen am Stadtteilrand und bot mit einem naturnahen Außengelände optimale Voraussetzungen. Die Teilnehmenden dokumentierten Ihre Erfahrungen unter anderem in einem Blog:

https://togetherstronger.wordpress.com/blog/

“Nur wer mitmacht, hat MitMacht” lautete das Motto des Trucks der ufafabrik beim Karneval der Kulturen in Berlin, auf dem die Gruppe mitfuhr.

Besondere Herausforderung war die Beantragung der Förderung. Hier unterstützten die Regionalberatung für EU-Fördermittel der Landeskirche und das EKD-Büro Brüssel. Die Förderung erfolgte dann durch das Programm Erasmus+.

Das Projekt wurde in die Broschüre (Online- und Printversion) "Europa konkret erleben" der EKD aufgenommen (S. 30-31).

Diese Broschüre finden Sie hier:

https://www.foerdermittel-ekbo.de/willkommen/downloads-und-bestellungen.html

Logo Erasmus+Logo Erasmus+

Sie können den "Wegweiser durch die europäische Förderlandschaft" als Mitglieder der Landeskirche kostenfrei bei uns bestellen. Schreiben Sie uns eine E-Mail foerdermittel[at]ekbo.de oder rufen Sie uns an.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y