Die sich ändernde Bevölkerungsstruktur erfordern neue pädagogische Herangehensweisen. Der Kirchenkreis Spandau mit seinen 19 Kindergärten, zwei evangelischen Schulhorten und vier Eltern-Kind Gruppen (EKG) will für aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote für das pädagogische Personal sorgen - auch durch Auslandsaufenthalte. Schwerpunktthemen sind dabei Inklusion, soziale bzw. umweltpolitische Verantwortung sowie interkulturelle und generationsübergreifende Bildung.
Die Weiterbildung in Italien wurde gefördert durch das EU-Förderprogramm Erasmus+ hat dazu beigetragen, sich von einer verfestigten regionalen Betrachtungsweise zu lösen und die eigene Sicht- und Handlungsweise um europäische bzw. internationale Einflüsse zu erweitern.
Die achttägige Weiterbildung wurde mit 20 Teilnehmer*innen durchgeführt. Sie fand in Seminarräumen, in italienischen Kindergärten und in einer Schule statt. Es gab Referate, Hospitationen und verschiedene Workshops. Am Ende des Projektes erfolgte ein Auswertungs- und Abschlussgespräch.
Hilfreich bei der Umsetzung des Erasmus+ Projektes waren die Erfahrungen, die Teilnehmende bei Studienreisen der Beratungsstelle für Kindertagseinrichtungen zur vorschulischen Erziehung in die Sowjetunion, nach Polen, Schweden sowie England unternahmen.
Sie können den "Wegweiser durch die europäische Förderlandschaft" als Mitglieder der Landeskirche kostenfrei bei uns bestellen. Schreiben Sie uns eine E-Mail foerdermittel[at]ekbo.de oder rufen Sie uns an.