Dorfkirche Rehfelde lebt auf

Hier sieht man, wie im Zuge der Sanierung der Rehfelder Dorfkirche das Dach neu gedeckt wird.
Hier sieht man, wie im Zuge der Sanierung der Rehfelder Dorfkirche die alte Heizungsanlage von 1910 freigelegt wird.

LEADER-Projekt macht Standort zur Kulturkirche

Kürzlich wurde das LEADER-Projekt in der Dorfkirche Rehfelde im Landkreis Märkisch-Oderland fertig gestellt. LEADER-Projekte sind EU-Förderungen zur Entwicklung der ländlichen Räume, die von vielen Akteur:innen im ländlichen Raum gemeinsam entwickelt werden. Meist haben Projekte wie das der Kulturkirche in Rehfelde einen Vorlauf von einigen Jahren. So gründeten in Rehfelde wenige Aktive in der Kirchengemeinde vor Jahren einen Förderkreis. Dieser Kreis von Aktiven innerhalb der Gemeinde wurde vom Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e. V. mit einer Startförderung honoriert. Zudem findet sich im Mitteilungsblatt „Alte Kirchen“ vom November 2022 einen längeren Bericht mit Bildern (Seite 14).
 

Vor den Sanierungsarbeiten wirbt die evangliche Gemeinde in Rehfelde für ihr Projekt mit einer Infotafel.

Die Baubeauftragte des Kirchenkreises Oder-Spree, Petra Kobalz, und die Denkmalpflege arbeiteten Hand in Hand, um mögliche Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Die Regionalmanagerin der „Lokalen Aktionsgruppe Märkische Seen“, Grit Körmer, war beratend tätig und zeigte die bürokratischen Hürden der Förderarbeit auf. Lokale Aktionsgruppen sind regional organisierte Vereine im Land Brandenburg, welche die LEADER-Förderung im sogenannten LEADER-Prozess voranbringen. Zu den Akteur:innen, welche die Kirchengemeinde in ihrem Projekt unterstützten, gehört im Fall von Rehfelde auch die Kommunalgemeinde, der Bürgermeister Reiner Donath, befürwortete das Konzept.

Im Zuge der Aktivitäten im Vorfeld und im Verlauf des Projekts wurde das älteste Gebäude in Rehfelde teilsaniert und vermehrt genutzt, ob für nachbarschaftliche Zusammenkünfte in der Kirche, Tombola oder Benefizkonzerte. Auch Filmvorführungen mit anschließenden Gesprächen sowie Lese- und Erzählabende sind Teil des Konzepts. Im Zuge der Arbeiten an der Kirche gibt es nun auch Steckdosen, um beispielsweise E-Bikes aufzuladen. Die Regionalmanagerin Grit Körmer unterstreicht, dass die Arbeit des Regionalmanagements genau solche neuen Projektansätze befördern möchte: „Es geht darum, zu beraten, wie das Projekt sich inhaltlich in den Ort und die Region einpassen lässt.“ Darüber hinaus wurde im Laufe der Zeit aus dem Förderkreis ein Förderverein. Der „Förderverein Kirche Rehfelde-Dorf e. V.“ setzt mittlerweile die Arbeit des Förderkreises fort. Angelika Reit vom Förderverein blickt trotz einiger Schwierigkeiten auf dem Weg optimistisch in die Zukunft: „Natürlich hat uns Corona zurückgeworfen. Gleichzeitig gibt die Vereinsstruktur eine Möglichkeit, unsere Arbeit zu verstetigen. In der sehr gewachsenen politischen Gemeinde Rehfelde kann die Rehfelder Kirche ein noch stärkerer kultureller und religiöser Anziehungspunkt werden.“

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y