Wettbewerb „Land und Leute“

13.03.2025

Neue Impulse für lebendige Begegnungsorte

Auf dem Bild sind im Hintergrund mehrere Windräder zu sehen, welche sich vom Himmel abheben. Im Vordergrund sieht man einen Kirchturm.Windräder und Kirchtürme - ein immer häufigeres Bild in ländlichen Räumen.

Die Wüstenrot Stiftung startet den sechsten Wettbewerb „Land und Leute“ unter dem Motto „Mehr Orte für Viele“. Mit diesem Wettbewerb sollen innovative Nutzungskonzepte angeregt werden, um verwaiste oder ungenutzte Räume – von ehemaligen Dorfkirchen bis zu leerstehenden Gemeindehäusern – wieder als soziale Treffpunkte im Dorfleben zu etablieren. Hier stehen Begegnungsräume im Vordergrund, die das Miteinander fördern und den sozialen Zusammenhalt stärken.

Bereits 2019 wurde im Rahmen der Wettbewerbsreihe unter dem Titel „Die Kirche in unserem Dorf“ speziell die Rolle der Dorfkirchen beleuchtet. Damals wurde die Evangelische Kirche in Rosenhagen (Landkreis Prignitz) als Preisträger ausgezeichnet, das Pfarrhaus und die Kirche in Lindenberg (ebenfalls Landkreis Prignitz) erhielten eine Anerkennung. Im aktuellen Wettbewerb geht es weniger um den Erhalt einzelner Kirchen, sondern um vielfältige Orte der Begegnung – der Wettbewerb ist allerdings offen für alle Projektträger.

Die Teilnahme ist möglich für Initiativen aus Dörfern, Ortsteilen und Kleinstädten bis zu 10.000 Einwohner:innen. Bewerbungen können  bis zum 17. März 2025 über ein einfaches Online-Teilnahmeformular unter land-und-leute.org eingereicht werden.

Als Gesamtpreissumme stehen 50.000 Euro zur Verfügung, die sich auf verschiedene Prämierungen verteilt. 

Hier finden Sie die Preisträger des Wettbewerbs "Land und Leute - Die Kirche in unserem Dorf" aus dem Jahr 2019.

 

Falls Sie eine neue Projektidee haben und Hilfe bei der Umsetzung brauen, gibt es hier einen Leitfaden für die Umsetzung eines Begegnungsortes als PDF.   Wegweiser für Gründer:innen Dritter Orte.

 

Sie sind noch nicht für unseren Newsletter angemeldet? Wenn Sie drei bis sechs Mal im Jahr zu ausgewählten aktuellen oder vollendeten Projekten und anderen Neuigkeiten aus unserem Bereich informiert werden möchten, melden Sie sich an: Newsletter der Regionalberatung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y