09.12.2024
Zukunftsforum Ländliche Entwicklung in Berlin
Wie kann die Vielfalt in Dorfgemeinschaften als Wert erkannt und gefördert werden?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Fachforums 11 im Rahmen des Zukunftsforums Ländliche Entwicklung am 22. Januar 2025 von 16.45 bis 18.15 Uhr. Die Veranstaltung findet in Raum A2 im CityCube Berlin (Messegelände) statt.
In Zeiten von Individualisierung, Digitalisierung und tiefgreifendem gesellschaftlichem Wandel ist die alltägliche Begegnung von zentraler Bedeutung. Im Fachforum soll diskutiert werden, wie ländliche Räume durch Begegnungsräume lebendig und inklusiv gestaltet werden können – für alle: von Alteingesessenen und Zugezogenen über Junge und Ältere bis hin zu queeren Menschen und Geflüchteten.
Der Soziologe und Autor Rainald Manthe wird darüber sprechen, welche Rolle Orte wie Schwimmbäder und Dorfkneipen für gesellschaftlichen Zusammenhalt spielen. Zudem wird es einen interaktiven Austausch mit dem "Zentrum für Lehrer*innenbildung" der Universität Vechta geben mit dem Ziel, die eigenen Talente wertzuschätzen und herauszufinden, was das mit Zusammenhalt zu tun hat. Zum Abschluss werden drei inspirierende Projekte vorgestellt, die zeigen, wie Begegnung im Alltag gelingen kann.
Die Veranstaltung finden Sie unter:
Vielfalt macht Dorfgemeinschaften stark!
Das Gesamtprogramm und die Möglichkeit zur Anmeldung stehen ab Ende November auf der Veranstaltungsseite bereit.
Anmelden kann man sich unter folgender Internetseite:
www.zukunftsforum-laendliche-entwicklung.de/anmeldung/
Das Zukunftsforum findet im Rahmen der Grünen Woche in Berlin statt. In Zusammenarbeit mit der Grünen Woche, dem Deutschen Bauernverband, dem Deutschen Landfrauenverband feiert die Landesbischöfin der Nordkirche Kristina Kühnbaum-Schmidt, Schöpfungsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland am 19. Januar 2025 um 10 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin einen Gottesdienst zur Grünen Woche. Unter dem Titel "Nahrung sichern, Frieden stiften" beteiligen sich auch Generalsuperintendent Kristóf Balint, Sprengel Potsdam, Johannes Funke, Mitglied des Brandenburger Landtags, Pfarrerin Dr. Sarah-Magdalena Kingreen, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Studierende der Junglandwirtekurse, und Sebastian Heindl an der Orgel an der Veranstaltung die auf "rbbKultur" live übertragen wird.
Sie sind noch nicht für unseren Newsletter angemeldet? Wenn Sie drei bis sechs Mal im Jahr zu ausgewählten aktuellen oder vollendeten Projekten und anderen Neuigkeiten aus unserem Bereich informiert werden möchten, melden Sie sich an: Newsletter der Regionalberatung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Update 12/2024: Gottesdienst in Zusammenarbeit mit der Grünen Woche.
Update 1/2025: Korrektur