19.11.2024
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kampagnen-Partnerin am 9. November 2024
(mit epd) Das Jubiläum „35 Jahre Mauerfall“ am 9. November strahlte als Hoffnungszeichen in schwieriger Weltlage. Kulturprojekte Berlin hat ein berührendes Video veröffentlicht, welches auch auf Youtube zu finden ist. Wir waren als Evangelische Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz mit unseren Partnereinrichtungen dabei. Viele Schulklassen, Kirchengemeinden, Einrichtungen, Gruppen und Einzelpersonen haben sich beteiligt, indem sie selbst Plakate unter dem Motto „Haltet die Freiheit hoch!“ gestaltet haben.
Am 8. und 9. November wurden diese Stimmen für Demokratie und Freiheit neben Nachbildungen von Transparenten von damals zu sehen ‒ eine einzigartige Open-Air-Installation markierte den ehemaligen Mauerverlauf von der Invalidenstraße über den Checkpoint Charlie hinaus bis zur Axel-Springer-Straße. An der Berliner Mauer starben zwischen 1961 und 1989 mindestens 140 Menschen. Die kilometerlange Strecke der Open-Air-Ausstellung verwandelte sich an diesem Wochenende in eine besondere Erinnerungs- und Erlebnislandschaft.
Die Präsentation der Schilder wurde von einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm entlang des gesamten Streckenverlaufs am 9. November gerahmt. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet am Abend des 9. November ein Konzert der „Band der Freiheit“, die sich aus hunderten Musikerinnen und Musikern aus dem Amateur- und Profibereich zusammensetzte und das Jubiläum musikalisch untermalte.
Auf diesem „Konzert für Freiheit“ erklangen entlang der ehemaligen Mauer Rock-Klassiker, darunter „Heroes“ von David Bowie, „S.O.S.“ von Silly und „Freiheit“ von Marius-Müller Westernhagen.
Besucherinnen und Besucher erhielten kostenlos ein Buch zum Jubiläum. Neben den Plakaten sind darin zahlreiche Hintergrundbeiträge zur friedlichen Revolution enthalten.
Sehenswert ist auch weiterhin ein Youtube-Video zu einem Plakat-Workshop der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz: „35 Jahre Mauerfall – Demokratie leben – Workshop“.
Sie sind noch nicht für unseren Newsletter angemeldet? Wenn Sie drei bis sechs Mal im Jahr zu ausgewählten aktuellen oder vollendeten Projekten und anderen Neuigkeiten aus unserem Bereich informiert werden möchten, melden Sie sich an:
Newsletter der Regionalberatung der EKBO
Update 12/2024: Video Plakat-Workshop, Newsletter