Partner im Brandenburger EU-Begleitausschuss legen Positionspapier vor
18.11.2024
Zukunft der europäischen Kohäsionspolitik für die neue Förderperiode
Die im gemeinsamen Begleitausschuss für die EU-Struktur- und Agrarfonds vertretenen Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpartner - darunter die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) - bringen sich aktiv in die Diskussion für eine zukünftige Kohäsionspolitik ab 2028 in regionaler Verantwortung ein.
In dem aktuellen Positionspapier des Begleitausschusses fordern die Partner unter anderem:
- eine angemessene Mittelausstattung des Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) - eine ähnliche Forderung hatte auch die Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen im Oktober 2024 bereits erhoben
- eine Differenzierung der Aufgabenbereiche für den ELER in rein landwirtschaftliche Förderung und Förderung der ländlichen Entwicklung mit separaten Budgets
- eine Wiederaufnahme des nicht landwirtschaftlichens Teils des ELER in den Anwendungsbereich der Dachverordnung, um eine kohärente Förderung zu ermöglichen
- einen verstärkten struktupolitischen Einsatz des ELER
- dass auch die Strukturfonds EFRE, JTF und ESF+ in angemessenem Umfang Investitionen im ländlichen Raum vorsehen
Das vollständige Positionspapier zur Zukunft der Kohäsions- und Agrarpolitik als PDF finden Sie hier.
Sie sind noch nicht für unseren Newsletter angemeldet? Wenn Sie drei bis sechs Mal im Jahr zu ausgewählten aktuellen oder vollendeten Projekten und anderen Neuigkeiten aus unserem Bereich informiert werden möchten, melden Sie sich an:
Newsletter der Regionalberatung der EKBO