Pakt für den ländlichen Raum: EKBO ist Teil der Gemeinschaft

18.03.2022

10 Diskussionsansätze, die auch für Brandenburg wichtig sind

Der Pakt für den ländlichen Raum beinhaltet 10 gemeinsame Ziele. Der Pakt und die langfristige Vision zielen auf das Jahr 2040 ab:

1. Attraktive Räume sollen in gemeinsamer Regionalentwicklung ihr Potential entfalten.
2. Es sollen kollaborative und beteiligungsorientierte Ansätze genutzt werden.
3. Die Wertschöpfung im ländlichen Raum soll verbessert werden.
4. Dynamische Gemeinschaften auf dem Land sollen sich auf das Wohlergehen aller Menschen vor Ort richten.
5. Der ländliche Raum soll generationenübergreifend und offen für Neuankömmlinge gestaltet sein.
6. Der "Green Deal" der EU soll unterstützt werden, natürliche Ressourcen sollen erblühen. Klimaneutralität und Nachhaltigkeitsmanagement sollen in den Blick genommen werden.
7. Digitale Innovationen und digitale Kompetenzen sollen gestärkt werden.
8. Unternehmer:innentum soll technologischen, ökologischen und sozialen Fortschritt befördern.
9. Lebendige Gebiete sollen gut ausgestattet sein (z. B. Öffentlicher Personennahverkehr, Bildung, Gesundheit, grenzüberschreitende Angebot, Sozialleben und Nahversorgung)..
10. Diversitäts-Räume sollen im ländlichen Raum entstehen.

Pakt für den ländlichen Raum geht mit Konferenz im Juni weiter

Der neue Pakt für den ländlichen Raum geht mit einer Konferenz im Juni weiter:

Ablaufplan des Paktes (auf Englisch)

Wichtig ist dabei, dass nicht nur althergebrachte Elemente der Regionalentwicklung im ländlichen Raum diskutiert werden, sondern auch innovative Ansätze wie die Vernetzung von Radwegekirchen auf dem Land mit Berücksichtigung finden.

Ein gutes Beispiel aus diesem Bereich findet sich aktuell in unseren Neuigkeiten:

https://www.foerdermittel-ekbo.de/news-detail/nachricht/radwegekirche-pessin.html

Sie sind noch nicht für unseren Newsletter angemeldet? Wenn Sie drei bis sechs Mal im Jahr zu ausgewählten aktuellen oder vollendeten Projekten anderen Neuigkeiten aus unserem Bereich informiert werden möchten, melden Sie sich an: Newsletter der Regionalberatung der EKBO

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y