Ökumenepreis 2023

09.01.2023

Ökumenischer Rat Berlin-Brandenburg (ÖRBB) zeichnet Kommunale Ökumene Treptow-Köpenick aus

Auf einem Schreibblock wurden verschiedene religiöse Symbole gezeichnet; das Wort "Religion" steht im Mittelpunkt.

Der diesjährige Ökumenepreis, der im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen verliehen wird, geht an die Kommunale Ökumene Treptow-Köpenick. Sie habe „in deutschlandweit einzigartiger Weise den konziliaren Prozess der Kirchen für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung verknüpft mit den kommunalen Nachhaltigkeitsstrategien, die auf den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen beruhen“. Kirchengemeinden würden so zu einem wichtigen und akzeptierten Partner auf politischer Ebene. Die Preisverleihung findet im Rahmen eines Gottesdienstes am Donnerstag, dem 19. Januar 2023 um 18 Uhr in der Evangelische Kirche Heilig Kreuz, Zossener Straße 65, 10961 Berlin-Kreuzberg  statt.
Es predigt die Vorsitzende des Ratsausschusses des ÖRBB, Pröpstin Dr. Christina-Maria Bammel.



Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN Sustainable Development Goals, SDGs) werden auch in der regionalen EU-Förderung in den Ländern Berlin und Brandenburg zunehmend wichtig. In der Förderperiode 2021 bis 2027 nehmen zahlreiche Programmdokumente auf die Nachhaltigkeitsziele Bezug, daher sollten kirchliche Initiativen die eigenen Projektideen mit den Zielen abgleichen.

Informationen zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen aus Sicht der Europäischen Union finden sich vor allem auf den Seiten der EU-Entwicklungshilfe, nichtsdestoweniger sind die Ziele auch für Projekte in Europa relevante Faktoren.

Informationen finden Sie zum Beispiel auf den Seiten der Generaldirektion Kommunikation der Europäischen Kommission:
european-union.europa.eu/priorities-and-actions/actions-topic/development-and-cooperation_de

Die Regionalberatung für EU-Fördermittel hat Grundsätze veröffentlicht, wie Sie bei Förderprojekten vorgehen können:
www.foerdermittel-ekbo.de/news-detail/nachricht/foerdermittel-grundsaetze.html

 

Sie sind noch nicht für unseren Newsletter angemeldet? Wenn Sie drei bis sechs Mal im Jahr zu ausgewählten aktuellen oder vollendeten Projekten und anderen Neuigkeiten aus unserem Bereich informiert werden möchten, melden Sie sich an: Newsletter der Regionalberatung der EKBO

 

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y