16.06.2022
Für Brandenburg ländlichen Raum weiter denken
Der EU-Pakt für den ländlichen Raum, der derzeit in Brüssel vorbereitet wird, soll drei Hauptziele angehen:
1. Die Stimmen aus dem ländlichen Raum stärker zu Gehör bringen
2. Die Netzwerkarbeit zwischen Mitgliedern der Gemeinschaft des Paktes ermöglichen
3. Öffentliche Akteur:innen, Zivilgesellschaft und Unternehmen sollen ermuntert werden, sich für ländliche Räume zu engagieren
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz plädiert dafür, besonders im Punkt 2 auch Akteur:innen einzubeziehen die (noch) nicht Mitglieder des Paktes sind.
Pakt für den ländlichen Raum - Konferenz am 15./16. Juni in Brüssel
Der neue Pakt für den ländlichen Raum geht am 15. und 16. Juni 2022 mit einer Konferenz in Brüssel weiter, im Vorfeld fand sich bereits ein Entwurfsdokument online, kommentiert werden konnte dieses von Mitgliedern der "Rural Pact Community".
Hier finden Sie das Entwurfsdokument (auf Englisch):
Die Plenumssitzungen können online verfolgt werden oder auch nachgeschaut werden (Simultanübersetzung auf Deutsch ist gewährleistet):
https://sdk.companywebcast.com/sdk/player/?id=avpwebcast_20220615_1&display=64 (15. Juni, 14h-18h)
https://sdk.companywebcast.com/sdk/player/?id=avpwebcast_20220616_1&display=64 (16. Juni, 15h30-17h15)
Sie sind noch nicht für unseren Newsletter angemeldet? Wenn Sie drei bis sechs Mal im Jahr zu ausgewählten aktuellen oder vollendeten Projekten und anderen Neuigkeiten aus unserem Bereich informiert werden möchten, melden Sie sich an: Newsletter der Regionalberatung der EKBO