Erasmus+ Erfahrungsbericht in "Die Kirche" Ausgabe 37/2022

16.09.2022

Kolumne "Post aus..." in der Wochenzeitung Die Kirche.

Das Bildungsprogramm Erasmus+ der Europäischen Union fördert seit 35 Jahren Lernen und Begegnungen in den europäischen Mitgliedsstaaten mit dem Ziel, die europäischen Werte und den Zusammenhalt zu stärken. Etwa 33.000 deutsche Studierende absolvieren jährlich im Rahmen von Erasmus+ einen Studienaufenthalt im europäischen Ausland.

In der Zeitung "Die Kirche" vom 18.9.2022 finden Sie unter der Rubrik "Post aus..." einen kurzen Erfahrungsbericht zu einem Studienaufenthalt in der österreichischen Hauptstadt Wien, der den Eindruck eines bleibenden europäischen Mehrwertes der Autorin schildert.

Erasmus+ umfasst auch Austauschbereiche, die für kirchliche Einrichtungen passen, zum Beispiel im Jugend- und Kita-Bereich.

Die Regionalberatung für EU-Fördermittel berät zu möglichen Projekten: foerdermittel-ekbo.de/erasmus

Sie sind noch nicht für unseren Newsletter angemeldet? Wenn Sie drei bis sechs Mal im Jahr zu ausgewählten aktuellen oder vollendeten Projekten und anderen Neuigkeiten aus unserem Bereich informiert werden möchten, melden Sie sich an: Newsletter der Regionalberatung der EKBO

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y