31.07.2024
Kulturprojekte Berlin ruft zur Beteiligung an einer großen Präsentation am 9. November entlang des ehemaligen Mauerverlaufs auf
Am 9. November 2024 findet der 35. Jahrestag „Friedliche Revolution und Mauerfall“ statt, für Berlin wie auch bundesweit eines der bedeutendsten Erinnerungsereignisse für das Jahr 2024.
Zu diesem Anlass rufen Kulturprojekte Berlin zusammen mit Partner:innen und Unterstützer:innen dazu auf, eigene Plakate einzureichen unter dem Motto „Haltet die Freiheit hoch!“, die zum 9. November entlang des ehemaligen Mauerverlaufs mit Stationen wie u.a. der Gedenkstätte Berliner Mauer, dem Brandenburger Tor und dem ehemaligen Checkpoint Charlie aufgestellt werden. Alle Beiträge und die Namen aller Beteiligten werden schließlich in einem Buch gesammelt, um daran zu erinnern, dass wir auch heute noch für den Erhalt von Frieden, Demokratie und Freiheit kämpfen müssen.
Dem Länderbeauftragten Martin Vogel ist es gelungen, dass die EKBO Premiumpartner bei diesem politisch bedeutsamen Kulturprojekt sind. Dadurch besteht die Chance einer direkten Beteiligung von Einzelpersonen, Gemeinden, Verbänden und weiteren Einrichtungen.
Hier kommen Sie auf die „Haltet die Freiheit hoch!“-Seite der EKBO
Hier kommen Sie auf die Projektseite von Kulturprojekte Berlin.
Bei Interesse an einer Beteiligung oder Rückfragen zum Projekt melden Sie sich gerne unter:
E-Mail: c.stier@ekbo.de
Telefon: 030-243 44-426
Mobil: +49 155 60375258
Sie sind noch nicht für unseren Newsletter angemeldet? Wenn Sie drei bis sechs Mal im Jahr zu ausgewählten aktuellen oder vollendeten Projekten und anderen Neuigkeiten aus unserem Bereich informiert werden möchten, melden Sie sich an:
Newsletter der Regionalberatung der EKBO
Update 9/2024: „Haltet die Freiheit hoch!“-Seite der EKBO