24.03.2023
EU-Fördermittelreferent befragt die neue Vorsitzende des Berliner Begleitausschusses im aktuellen EFRE-Newsletter
Die neue Förderperiode 2021 bis 2027 ist mit der konstituierenden Sitzung des Berliner Begleitausschusses (BGA) im Januar 2023 für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) nun vollständig an den Start gegangen.
Seit November 2022 hat der gemeinsame BGA in Berlin (auch für den Europäischen Sozialfonds Berlin zuständig) mit Juliane Anton zudem eine neue Vorsitzende. Dr. Johan Wagner, EU-Fördermittelreferent und selbst stellvertretendes Mitglied im BGA für die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische-Oberlausitz, befragt in der neuesten Ausgabe des EFRE-Newsletter Juliane Anton zu ihrer Sicht auf Ziele und Wirkung des Strukturfonds und die umstrittene Frage nach energetischer Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden.
Die Fragen und Antorten können Sie in der Rubrik "Nachgefragt bei...?", im neuen EFRE-Newsletter (PDF) der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, nachlesen.
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zählt zu den Struktur- und Investitionsfonds. Ziel ist es, Ungleichheiten zwischen den Regionen abzubauen. Über den EFRE werden Investitionen finanziert, die zur Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung der Regionen beitragen, insbesondere im Infrastrukturbereich.
Stichwort Newsletter:
Sie sind noch nicht für unseren Newsletter angemeldet? Wenn Sie drei bis sechs Mal im Jahr zu ausgewählten aktuellen oder vollendeten Projekten und anderen Neuigkeiten aus unserem Bereich informiert werden möchten, melden Sie sich an: Newsletter der Regionalberatung der EKBO
Update 3/2023: Rolle des Begleitausschusses für beide Berliner EU-Fonds.