Der ESF+ Berlin in 60 Minuten

25.09.2024

Berlin erprobt neues Informationsformat für Interessierte an EU-Projekten

Das Bild zeigt eine grafische Darstellung des Kottbusser Tors in Berlin mit der S-Bahn, vielen Radfahrern und Fußgängern, einem Spielplatz und einem KIezzentrum im Vordergrund, und vielen miteinander sprechenden Menschen. Die Darstellung zeigt eine Vision, wie der Platz mit Hilfe der EU-Förderung einmal aussehen könnte: mit begrünten Fassaden, weniger Autos und mehr öffentlichem Nahverkehr und Raum zur Nutzung durch Menschen zu Diskussion, Spiel, Freizeitgestaltung.Europa macht Berlin - Fit für die Zukunft! Eine mit Hilfe der EFRE-Förderung angestrebte Vision des Kottbusser Tores

Das Land Berlin erprobt ein neues, digitales Informationsformat für Interessierte an EU-Projekten. Genauer geht es um den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) in Berlin. In 60 Minuten können sich Interessierte digital zu Aspekten dieser EU-Förderung im Land Berlin informieren. Diese Förderung unterstützt zum Beispiel innovative Ansätze, wie in Bezirken Beschäftigungspotentiale gehoben werden können. Ein digitales Informationsangebot wurde bereits erfolgreich durchgeführt, der nächste Termin widmet sich der fördertechnischen Frage von pauschalen Erstattungen der Projektträger-Kosten:

Der ESF+ in 60 Minuten (Eine Seminarreihe der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe)

Pauschalen – ganz einfach! Welche Pauschalen gibt es und wie werden sie berechnet ?
Datum: 28. Oktober 2024, 11:00-12:00 Uhr

Bis zum 23. Oktober können Sie sich unter folgendem Link anmelden

https://940c342a.sibforms.com/serve/MUIFAG1CqACc19gBx2AogLlxGYYjtbkIhOih8f-yGkja8kagW9_M7lko72hqcT_lkbgon-vxxbUJs7pzMKFYId_q31s3oGyZhxJu7ApWy4bCmL6OsYM6FIgx7VDQxb2fnqzVZFtAbq1pwjVesDe41nSazHsvyASlBOWyBrtt33h-AMBohuf_etZwdb-bUcnHNsGJRK0_Y10fabx3

Sie sind noch nicht für unseren Newsletter angemeldet? Wenn Sie drei bis sechs Mal im Jahr zu ausgewählten aktuellen oder vollendeten Projekten und anderen Neuigkeiten aus unserem Bereich informiert werden möchten, melden Sie sich an:

Newsletter der Regionalberatung der EKBO

Update 9/2024: Anmeldungslink ergänzt

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y