Bericht zur Jahrestagung Europäischer Sozialfonds Brandenburg am 06.10.2016

10.10.2016

Impulse zu den Projektthemen Langzeitarbeitslosigkeit & Armutsbekämpfung

Die diesjährige Jahrestagung des Europäischen Sozialfonds in Brandenburg (ESF Brandenburg) gab Anregungen zu konkreten Projekten und den Themen Langzeitarbeitslosigkeit & Armutsbekämpfung.

Diana Golze, Ministerin für Arbeit, Soziales Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg leitete die Tagung ein. Sie machte unter anderem auf die Stärkung der Kontakt- und Beratungsstelle zur Begleitung der EU-Fonds in Brandenburg aufmerksam. Sie verwies auf die zahlreichen mit Langzeitarbeitslosigkeit verbundenen Themen wie Armut, Kinderarmut, gesundheitliche Nachteile, Verfestigungstendenzen und gab Hinweise, wie einzelne Instrumente des Europäischen Sozialfonds in Brandenburg anlaufen.

Herr Adam Pokorny von der Europäischen Kommission schilderte als EU-Beamter aus Großbritannien seine persönlichen Gefühle zum Brexit-Votum im Sommer diesen Jahres. Die europäische Säule „Soziale Rechte“ soll in der Zukunft ein soziales Europa stärken.

Einige Projekte wurden mit einem Reportage-Format vorgestellt, am Nachmittag wurde im Open-Space-Format in Arbeitsgruppen ESF-Stategien zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit diskutiert, Herr Dr. Volker Offermann vom Ministerium fasste im Gespräch mit der Moderatorin, Frau Susanne Surmann die Ergebnisse der Tagung zusammen.

Wenn Sie nicht kommen konnten oder die Anmeldefrist verpasst hatten, schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir Ihnen Dokumentationsmaterialien  zukommen lassen können. Die Veranstalter haben uns zugesichert, uns mit der Dokumentation der verschiedenen Programmpunkte zu versorgen.

Zusammenfassende Informationen zum Europäischen Sozialfonds in Brandenburg finden Sie auf in unserer Rubrik EU-Förderprogramme.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y