8. September 2023 Dorfkirchentagung in Marienfließ

23.06.2023

Die zweite Tagung zum Thema "Dorfkirchen – geliebt, aber akut bedroht" in der Prignitz

Auf dem Bild sieht man das Dach und den Turm der Dorfkirche von Buckow.

In einer zweiten Edition der Dorfkirchen-Tagung werden aufbauend auf den Prenzlauer Erkenntnissen von 2021 konkrete Handlungsempfehlungen und Strategien diskutiert. Hierbei stehen nicht einzelne Kirchen im Fokus, sondern exemplarisch mehrere Dorfkirchen aus dem Kirchenkreis Prignitz. Um Potentiale beispielhaft zu heben, findet als Impulsgeber im Vorfeld der Tagung eine interdisziplinäre Sommerakademie mit Studierenden Brandenburger Hochschulen statt. Gesucht werden neue Denkansätze und Strategien im Umgang mit wenig genutzten Kirchen, Mitnutzungsideen, Visionen und mögliche Kooperationen.

Ein Workshop des Programms wird „Finanzierungsmodelle für Bauvorhaben mit Fördermitteln an Dorfkirchen“ lauten. (Tino Kotte/Dr. Johan Wagner)

Dazu laden ein: Das Kirchliche Bauamt der EKBO und der Kirchenkreis Prignitz sowie die Kooperationspartner der Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V., der Förderverein Baukultur Brandenburg e.V., das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, die Brandenburgische Architektenkammer, das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz.

Die Veranstaltung ist eingebettet in das Themenjahr KulturlandBrandenburg 2023.

Hier finden Sie den Programmflyer zur Dorfkirchentagung sowie das Anmeldeformular. Eine Anmeldung ist bis zum 15. August 2023 möglich.

Einen Bericht zur Dorfkirchentagung 2022 finden Sie hier:

https://www.foerdermittel-ekbo.de/news-detail/nachricht/thesen-fuer-die-zukunft-der-brandenburger-dorfkirchen.html

Update 6/2023: Ort und Workshop ergänzt

 

 

Sie sind noch nicht für unseren Newsletter angemeldet? Wenn Sie drei bis sechs Mal im Jahr zu ausgewählten aktuellen oder vollendeten Projekten und anderen Neuigkeiten aus unserem Bereich informiert werden möchten, melden Sie sich an: Newsletter der Regionalberatung der EKBO

 

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y