Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter – wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Unser kostenloser Newsletter informiert drei bis sechs Mal zu ausgewählten aktuellen oder vollendeten Projekten und anderen Neuigkeiten aus dem Bereich Fördermittel. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. 

Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von einem Monat gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzhinweise.

Externer redaktioneller Inhalt

Hier wird Ihnen ein externer redaktioneller Inhalt bereitgestellt. Sofern Sie sich diesen anzeigen lassen, kann es sein, dass Daten von Ihnen an den Anbieter des externen Inhaltes gesendet werden.

Aktuelles

Kampagne „gemeinsamfuer.eu“ im Europawahljahr 2024

Die Kampagne „gemeinsamfuer.eu" vernetzt Europabegeisterte und unterstützt sie bei der Umsetzung von Projekten.

Weiterlesen Kampagne „gemeinsamfuer.eu“ im Europawahljahr 2024

Gute Baukultur ist eine Gemeinschaftsaufgabe

Brandenburger Dorfkirchentagung und das Baukulturjahr 2023 sensibilisieren für den hohen Wert unserer Kulturlandschaft

Weiterlesen Gute Baukultur ist eine Gemeinschaftsaufgabe

Neuigkeiten aus dem Förderbereich LEADER

Das „Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg“ wurde nach einer europaweiten Ausschreibung erneut an der Heimvolkshochschule am Seddiner See bestätigt.

Weiterlesen Neuigkeiten aus dem Förderbereich LEADER

Vortrag und Diskussion: Was hat Brandenburg mit Europa zu tun?

Am 23.11.2023 referiert Wolfgang Balint, Ministerialrat im Wirtschafts- und Europaministerium, in Potsdam über die Beziehung des Landes Brandenburg mit Europa.

Weiterlesen Vortrag und Diskussion: Was hat Brandenburg mit Europa zu tun?

Europa.Tage 2023 in der Uckermark

Junge Europäer:innen debattierten über den Zustand der deutsch-polnischen Freundschaft

Weiterlesen Europa.Tage 2023 in der Uckermark

Gedenkort Messiaskapelle

Ein Rechercheseminar zur Kirche in der NS-Zeit, Nachgeschichte und Erinnerungspolitik (WiSe 2023/24)

Weiterlesen Gedenkort Messiaskapelle

EU-Förderung ermöglicht mehr Klimaschutz in der Matthäuskirche

Neue Projektseite über die energetische Sanierung der Matthäuskirche in Berlin Steglitz

Weiterlesen EU-Förderung ermöglicht mehr Klimaschutz in der Matthäuskirche

EU-Asylprojekt von Kirchenkreisen und diakonischen Einrichtungen

Neuer Projektbericht über EU geförderte Kooperation für Flüchtlinge in Brandenburg

Weiterlesen EU-Asylprojekt von Kirchenkreisen und diakonischen Einrichtungen

Berliner Freiwilligentage als Zeichen für Solidarität und ein soziales Miteinander

Der Berliner Ratschlag für Demokratie beteiligt sich in diesem Jahr wieder mit einem Einsatz in der Berliner Bahnhofsmission

Weiterlesen Berliner Freiwilligentage als Zeichen für Solidarität und ein soziales Miteinander

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y